Lernen zu Hause

Wie das Lernen zu Hause gelingen kann

Die Grundschullehrerin Sabine Czerny gibt einen Einblick in die Situation des häuslichen Lernens und stellt hilfreiche Tipps für Eltern und Lernende vor, damit der gemeinsame Schulalltag trotz Schulschließungen gelingt. Beim häuslichen Lernen geht es nicht nur darum, möglichst viel zu lernen und den Tag komplett für das Lernen zu reservieren. Viele Probleme des häuslichen Lernens können durch fehlende Kommunikation entstehen.

Das Miteinander von Eltern und Lernenden muss harmonisch aufeinander abgestimmt sein. Es ist in den meisten Familie nicht möglich, dass ein Elternteil das Kind stundenlang beim Lernen unterstützt. Die große Mehrheit der Lernenden würde dies zudem als Belastung betrachten und der Druck würde die Motivation verringern. Gleichzeitig müssen die Eltern selbst etwas Last von ihren Schultern nehmen, da sie keine pädagogischen Fachkräfte sind.

Das Streben nach einem häuslichen Lernen, welches das gleiche Niveau wie Präsenzunterricht hat, ist nicht realisierbar. Die Eltern sollten proaktiv den Kontakt mit den Lehrenden suchen und Unterstützung anfragen. Die Aufgabe der Lehrenden ist es, den Inhalt für das Lernen und die Ziele bereitzustellen. Dies ist nicht der Verantwortungsbereich der Eltern. Eltern haben die Aufgabe den Rahmen für das Lernen der Kinder zu schaffen. Dieser Rahmen wird durch eine Begleitung des Lernens und die Organisation und Strukturierung des Schulalltags definiert. Dabei muss dem Lernenden ausreichend Freiraum gegeben werden, sich mit selbst gewählten Themen zu beschäftigen, um eine abwechslungsreiche und motivierende Lernatmosphäre zu schaffen.

Lesen Sie den Beitrag für weitere Tipps, um das häusliche Lernen erfolgreich zu gestalten. TA

Über diesen Beitrag

QuelleRobert Bosch Stiftung GmbH und Die Deutsche Schulakademie gGmbH
Veröffentlichungsdatum01.04.2020
Autor*inSabine Czerny
Beitrag in leicher Sprache vorhandenNein
Haftung für LinksUnser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. (https://www.e-recht24.de/muster-disclaimer.html )

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Verwandte Beiträge