Barrierefreiheit im Internet

Was bedeutet Barrierefreiheit im Web?

Barrierefreiheit im Internet bedeutet, Webseiten und andere Web-Anwendungen für mehr Menschen uneingeschränkt nutzbar zu machen. Zwar bezieht sich die Barrierefreiheit zunächst vor allem auf Menschen mit Behinderung, jedoch profitiert davon z. B. auch die steigende Zahl älterer Nutzer. 

Neben der Technik der Geräte spielt auch die Textstruktur, die Verständlichkeit der Sprache und Lesbarkeit der Schrift eine große Rolle. Im Beitrag, den die Expertin und Beraterin Kerstin Probiesch verfasst hat, werden die Punkte, die „das Design für Alle“ ausmachen sowie die Richtlinien dafür erläutert. HA

Über diesen Beitrag

QuelleRKW Kompetenzzentrum
Veröffentlichungsdatum2013
Autor*inKerstin Probiesch
Beitrag in leicher Sprache vorhandenNein
Haftung für LinksUnser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. (https://www.e-recht24.de/muster-disclaimer.html )

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Verwandte Beiträge