Der Unterschied zwischen kostenlosen und freien Materialien

Zwei Roboter sehen sich das Wort OER an.

Informationen zur Nutzung von Materialien aus dem Internet

Die meisten Lehrkräfte nutzen bei der Unterrichtsvorbereitung und im Unterricht auch Materialien aus dem Internet. Viele Lehrkräfte sind jedoch verunsichert, was die Qualität der Materialien anbelangt. Auch in Sachen Urheberrecht besteht keine Klarheit, da das Verwenden, Kopieren und Verbreiten von Materialien eine rechtliche Grauzone ist.

Kostenlos zugängliche Materialien sind nicht automatisch frei verwendbar. Sogenannte OER (Open Educational Resources) sind jedoch frei verwendbar und dürfen auch in bearbeiteter Form weitergegeben werden. Hierbei handelt es sich um „freie Lernmaterialien“, die die Qualität und Effektivität von Bildung verbessern und vereinfachen sollen. Im Beitrag werden weitere Lizenzformen mit Einschränkungen der Verwendbarkeit von OER erläutert, wie etwa CC, BY, NC und SA. HA

Über diesen Beitrag

QuelleFriedrich Verlag
Veröffentlichungsdatumunbekannt
Autor*inEva Walitzek
Beitrag in leicher Sprache vorhandenNein
Haftung für LinksUnser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. (https://www.e-recht24.de/muster-disclaimer.html )

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Verwandte Beiträge