Didaktische Empfehlungen im Homeschooling

Didaktische Ansprüche an Homeschooling und Fernunterricht

Im Beitrag schildert der Schulpädagoge Prof. Dr. Hilbert Meyer die aktuelle Situation und Herausforderungen, die Lehrende, Lernende und Eltern durch das Homeschooling bewältigen müssen. Dabei geht er gezielt auf die Zielgruppen ein und stellt deren Sicht auf den Fernunterricht zu Hause dar. Trotz dieser Umstände darf die Qualität des Unterrichts keinesfalls leiden, weswegen der Fokus noch stärker auf die Themen Schaffen eines lernförderlichen Klimas und hohe Transparenz im Bereich Erwartungen gelegt werden muss. Um diese Probleme zu verstehen erklärt der Autor zunächst das Konzept und die Inhalte von Homeschooling. Damit der Unterricht zu Hause gut funktioniert, werden sechs didaktische Elemente vorgestellt, die das Unterrichten und das gemeinsame Lernen optimieren. Durch die fehlende präsente Zusammenarbeit in einem Raum leidet die persönliche Kommunikation.

Feedback zu geben und zu fordern ist eine entscheidenden Basis für eine funktionierenden Lerngemeinschaft im digitalen Raum. Die weiteren wichtigen Empfehlungen beziehen sich auf die Schaffung eines Arbeitsbündnisses zwischen den Lehrenden und Lernenden, da nur durch dieses eine verantwortungsvolle Gemeinschaft entsteht. Durch diesen sozialen Vertrag wird eine Arbeitsweise erzeugt, bei der sich alle Beteiligten gegenseitig unterstützen. Der Beitrag ist für alle Lehrende eine hilfreiche Unterstützung, da die gegebenen Empfehlungen einfach und wirkungsvoll umgesetzt werden können. Der Beitrag wird durch Kommentare der verschiedenen Zielgruppen bereichert, da auf diese Weise ein direkter Einblick in den Homeschooling-Alltag geschaffen wird. TA

Über diesen Beitrag

Quelleunterrichten.digital
Veröffentlichungsdatum07.05.2020

Autor*inProf. Dr. Hilbert Meyer

Beitrag in leicher Sprache vorhandenNein
Haftung für LinksUnser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. (https://www.e-recht24.de/muster-disclaimer.html )

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Verwandte Beiträge