Ergebnisse der Online-Befragung

Mehrere Schulen aus Sachsen-Anhalt beteiligten sich zwischen April und Mai 2021 an einer Online-Befragung, die im Rahmen des Projekts EULE initiiert wurde. Die Umfrage richtete sich an Mitglieder der Zielgruppen Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie den Eltern. Für jede der drei Gruppen wurde ein Online-Fragebogen mit spezifischen Fragen zusammengestellt. Die Beantwortung der Fragen dauerte zwischen 15 und 20 Minuten und war freiwillig.

Ziel der Befragungen ist es, die Erfahrungen der aller Beteiligten der Lehrsituation an einer Schule aufzunehmen und miteinander zu vergleichen. Dabei ist es am wichtigsten, nicht nur die Erfahrungen mit technischen Hilfsmitteln, sondern auch die Motivation und Frustration der Betroffenen zu ermitteln. 

Auf folgenden Seiten werden die Ergebnisse der einzelnen Zielgruppen-Befragungen in Schaubildern angezeigt.

Befragung von Forsa im Auftrag der Robert Bosch Stiftung in Kooperation mit der ZEIT

Für das Deutsche Schulbarometer wurde eine Spezial-Befragung zur Corona-Krise durchgeführt. Kurz nach den Schulschließungen im April 2020 wurden Lehrkräfte in Bezug auf die Arbeit mit digitalen Lern- und Arbeitsplattformen befragt. Eine Folgebefragung behandelt als Schwerpunkt den Fernunterricht und die Frage, ob Schulen und Lehrkräfte nun besser auf diese herausfordernde Situation vorbereitet sind.
Die Ergebnisse der Forsa-Befragung finden sie hier.